Kasseler Klinik untersucht mumifizierte Frühgeburten aus dem 18. Jahrhundert
Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums werden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert im Klinikum Kassel medizinisch mit Hilfe des Röntgengerätes untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
[space size=”10px”]
Untersuchungen im Röntgengerät
Die Fotoreportage habe ich im Auftrag der Lokalen Tageszeitung HNA angefertigt.
[space size=”30px”]
- Röntgenbilder eines mumifizierten Fötus sind am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel auf einem Bildschirm zu sehen. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
- Ein mumifizierter Fötus liegt am Mittwoch (16. September 2009) im Klinikum Kassel. Im Auftrag des Kasseler Naturkundemuseums wurden fünf mumifizierte Frühgeburten aus dem frühen 18. Jahrhundert medizinisch untersucht. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Lebensweise und die möglichen Todesursachen. Die Föten stammen aus dem Depot des Museums.
[space size=”30px”]